Pick-Up Shopper werden

Du liebst Mode, hast ein Händchen, neue Styles zu kombinieren und so Secondhand Kleidung wieder in den Umlauf zu bringen? Dann bist du die oder der geborene Kleiderberg Pick-Up Shopper/in. Denn für alle, die einen grossen Kleiderberg zuhause haben, aber keine Lust und Zeit, diesen über einen eigenen Kleiderberg-Shop zu verkaufen, bist du genau der oder die Richtige. Sobald du dich als Pick-Up Shopper/in registriert hast, kommst du auf die offizielle Kleiderberg Pick-Up Shopper/in Liste und die Leute in deiner Umgebung können auf dich zukommen, damit ihr eine Übergabe und den Deal gemeinsam abmacht. Jetzt gleich loslegen:
  1. Registriere dich als Pick-Up Shopper/in deiner Region
  2. Lege deine Verkaufsbedingungen individuell fest
  3. Werde kontaktiert von Interessenten/innen und bespreche die Abholung
  4. Verkaufe die Secondhand Kleidung auf deinem Kleiderberg-Shop
Hier noch ein paar hilfreiche Tipps, wie du dein Pick-Up Shopper/in Business erfolgreich aufstellst und erfolgreich verkaufst:
  • Als Pick-Up Shopper/in kannst du deine ganz individuellen Verkaufsbedingungen festlegen. Wir empfehlen dir, nach erfolgreichem Verkauf auf Kleiderberg der entsprechenden Person jeweils einen angemessenen Verkaufserlös weiterzugeben. Bestimme dies selbst und kommuniziere dies transparent auf deinem Kleiderberg-Shop oder direkt dem Kunden.
  • Wenn keine physische Übergabe möglich ist oder für dich der Weg zu weit ist, kannst du eine Weg-Pauschale verrechnen oder der Kunde schickt dir die Kleidung per Post zu.
  • Personalisiere deinen Kleiderberg-Shop und schreibe in deinem Profil bestenfalls deine Bedingungen klar auf.
  • Erstelle eine Excel-Liste deiner Kleiderberg-Kunden mit den persönlichen Angaben und der Bankverbindung/Twint, damit du regelmässig den Verkaufserlös überweisen kannst und im Überblick hast, was verkauft und abgerechnet ist und was noch offen ist. Am besten markierst du jeden einzelnen Artikel mit einer Nummer in der Beschreibung des Artikels (bspw. #123), damit du die Artikel den Kunden jeweils zuordnen kannst.
  • Teile den Link deines Kleiderberg-Shops in deinem Social Media Kanal (auf Instagram Link in der Bio), damit du deine Verkaufschancen erhöhst. Wenn du in deinen Posts und Stories @kleiderberg.ch markierst, werden wir diese auch gerne teilen.
Danke, dass du so noch mehr Secondhand Schätze zurück in den Kreislauf bringst und viel Spass – reduce waste, create style.