Reduce waste, create style: Stilvoll gegen Verschwendung
In der heutigen Massenkonsumgesellschaft besitzen wir oft mehr Kleidung, als wir wirklich brauchen. Der Kleiderberg wächst – hier kommen wir ins Spiel. Unser Ziel ist es, dass diese Kleider wieder in den Kreislauf gelangen und als Secondhand Schätze ein zweites, drittes oder gar viertes Leben erhalten. Uns liegt am Herzen, dass die Ressourcen, die wir auf diesem Planeten zur Verfügung haben, bewusst genutzt werden und wir dadurch einen Beitrag für eine grünere Umwelt machen. Indem du hier deinen eigenen Shop eröffnest und deine Secondhand Kleider so ganz einfach weiterverkaufen kannst, kreiert jemand anders damit einen neuen Style und ihr setzt zugleich ein Zeichen gegen Verschwendung.
Secondhand, Premium, Upcycling bis Last Season
Secondhand hat viele Facetten – bei uns findest du von allem und für jedes Budget etwas. Damit die Kleidungsstücke dafür genutzt werden, wofür sie gemacht wurden: Nämlich um getragen zu werden. Bekannte Designer Brands, Fast oder Fair Fashion, Kleidungsstücke von der letzten Saison oder Upcycling-Unikate – unsere Kleiderberg-Community kann hier Secondhand Kleindung kaufen oder verkaufen, gezielt nach Premium-Artikel suchen oder findet Upcycling-Kollektionen und Lieblingsstücke von der letztjährigen Saison. Unser Ziel bei allem: Dass Kleidung möglichst wertgeschätzt und lange im Kreislauf bleibt.
Zwei Frauen, eine Idee – wir stehen hinter Kleiderberg
Claudia & Sandra aus Zürich lieben Fashion. Die beiden Womenpreneurs möchten mit Kleiderberg das Konsumverhalten in der Modeindustrie nachhaltig verändern. 2015 wurde Kleiderberg gegründet – damals noch mit dem Fokus Kids. Anstatt herkömmliche Kleiderbörsen suchten die beiden Mütter nach einer entsprechenden Online-Plattform. Da es diese damals nicht gab, entstand Kleiderberg. Die beiden Macherinnen möchten wieder mehr Style kreieren und zugleich Verschwendung reduzieren. Nebst den Möglichkeiten, hier Secondhand Kleidung zu kaufen und zu verkaufen, sensibilisieren wir euch hier für Themen rund um die Fashionindustrie und warum Secondhand mehr zur First Choice werden soll.